so geht's

Fragen und Antworten

Windelfrei - der Name- beschreibt den Umstand der Eintritt, wenn man mit seinem Baby über das Ausscheidungsbedürfnis kommuniziert. Windeln werden unnötig.

Sagen wir so, eine Windel hindert nicht an der Kommunikation, aber sie kann dazu führen, dass Eltern immer unsicherer werden. Sie kann dazu führen, dass Eltern nicht mehr zuverlässig auf die Bedürfnisse des Babys eingehen. 

Es kann natürlich immer wieder einmal eine Situation geben in der es von Vorteil ist eine Windel zu verwenden (Krankheit, Reisen, ...), nichts spricht dagegen, trotzdem ist es wichtig auf die Bedürfnisse des Babys einzugehen.

 

Sofort nach der Geburt.
Danach im Grunde immer (ich habe Mütter kennen gelernt, die nach einem Seminar von mir mit ihren 10 - 11 Monate alten Kinder über deren Ausscheidungsbedürfnis zu kommunizieren begonnen haben - mit Erfolg), sofern du einfühlsam und langsam vorgehst, dein Baby weder drängst noch zwingst oder es zu trainieren versuchst indem du es 'stundenlang' aufs Töpfchen setzt und belohnst / bestrafst wenn es macht oder nicht macht, ...

Weinen kann entweder ein Grund dafür sein, dass etwas nicht stimmt (dass es nicht muss, dass es ihm zu viel ist), aber auch eine Ausdrucksform für Erleichterung (die volle Blase ist unangenehm, drückt und spannt, ... wenn die Anspannung nachlässt, kommt das „erlösende“ Weinen).
Mit der Zeit wirst du merken - auch aufgrund dessen, dass dein Instinkt immer besser funktioniert - was genau dein Baby mit seinem Weinen ausdrücken bzw. mitteilen möchte.

Nasse Hosen gehören zur Windelfreiheit dazu. Zu glauben, dass es ab einem bestimmten Zeitpunkt keine 'Pannen', sprich nasse Hosen mehr gibt, ist falsch. Die Windelfreiheit ist ebenso ein Entwicklungs- und Lernprozess, wie alles andere und beinhaltet alles, was zu einem solchen Prozess dazu gehört - eben auch 'Pannen'.
Wichtig ist, dass auf diese 'Pannen' ruhig und gelassen reagiert und dem Baby kein Schuldgefühl vermittelt oder ihm gar Aggression entgegen gebracht wird!

Zwischen dem ersten und zweiten Geburtstag geht der Großteil der windelfreien Kinder selbstständig (mit etwas Hilfe beim Hose hinunter ziehen) auf den Topf, allerdings gibt es immer wieder Situationen in denen es sich die Rückversicherung bei den Eltern holt!
Es gibt jedoch wie überall Ausnahmen, sprich Babys, die besonders früh selbst und andere, die etwas länger brauchen!

 


es muss kein Spezialtöpfchen sein für die Kleinen ... :-)