Ein Baby ohne Windel? "Windelfrei" heißt, die Fähigkeit des Babys, sein Ausscheidungsbedürfnis wahrnehmen und signalisieren zu können aufzugreifen und auf achtsame, angemessene Art und Weise darauf zu reagieren. Es heißt, mit dem Baby auf intensive und intuitive Art zu kommunizieren und es bindungs- und bedrüfnisorientiert, mit einem Blick auf das GANZE zu begleiten.
Bindung und Beziehung
Windelfrei ist ein Teilbereich der bedürfnisorientierten Begleitung. Es ist weder Methode, noch Konzept oder Erziehung, sondern Bindung, Beziehung und Kommunikation. Es ist das Aufgreifen der Fähigkeit des Babys seine Bedürfnisse - auch das Ausscheidungsbedürfnis zu zeigen. Es ist empathische, achtsame, liebevolle und vertrauensvolle Begleitung auf dem Weg zur Selbstständigkeit.
"Windelfrei" - der Begriff- leitet sich aus dem Umstand ab, das Windeln mehr oder weniger überflüssig werden, wenn wir mit dem Baby über sein Ausscheidungsbedürfnis kommunizieren und ihm die Möglichkeit geben über einem Töpfchen, der Toilette, dem Waschbecken o.ä. auszuscheiden.
Selbständig werden
Das Streben nach Selbstständigkeit eines Babys von Geburt an und seine Fähigkeit, Gefühle und Bedürfnisse durch Körpersignale und Laute zum Ausdruck zu bringen, wird bei der Windelfreiheit durch (non)verbale Kommunikation begleitet. Es geht nicht darum, mit dem Baby etwas zu machen oder ihm etwas lernen, sondern darum mit ihm zu „gehen“ und ihm nichts zu "verlernen". Gleichsam ist es ein Lernprozess für uns Eltern. Wir lernen zu vertrauen, hinzuhören und wahrzunehmen, was das Baby braucht.
Ihr wollt mehr wissen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[/html]